Willkommen
zur aktuellen Ausgabe der Wundertüte.
Früher
hätte das mal "willkommen bei,,," geheißen, aber
seit Günter der Jauch seine Sendung mit "Willkommen zu
Wer Wird Millionär" einleitet, darf man das wohl.
Studien
haben gezeigt, dass ein Großteil des fernseh- Entschuldigung!:
TV-schauenden Publikums Jauch tatsächlich für einen klugen Kopf
hält. Na ja, vielleicht liest er wirklich die FAZ.1
Andererseits wurde seine Sendung lange Zeit von einer Pizza
präsentiert. "Die folgende Sendung wird Ihnen präsentiert von
einer Bratwurst mit Senf..." Nein, Scherz: aber von einer
Pizza!!
Überhaupt
"Präsentieren" im Fernsehen. "Das folgende
Fussballspiel wird Ihnen präsentiert von Das Erste und Krombacher".
Letzteres ist ein Bier, ersteres grammatischer Unfug: nach
"präsentiert von" kommt immer noch der Dativ (gell, Herr
Sick2?).
Das heißt also "präsentiert vom Ersten und..." von wem
auch immer. Vielleicht von einem Hamburger..
![]() |
Just another brick in their wall? |
Ich
fürchte, das geht hier noch eine Weile so weiter mit dem Grummeln.
Seit ich die 50 überschritten habe (meine Frau sagt, schon viel
länger) widerspreche ich oft und gern dem Fernsehen. Ich meine TV.
Also im Sinn von free TV. Jedenfalls regen die mich auf mit
ihren ständigen Dämlichkeiten. Und wer soll denn was dagegen sagen,
wenn nicht wir Alten?
Also
weiter: Im Wetterbericht heißt es unentwegt, übermorgen "starte"
der Tag mit örtlichen Frühnebelfeldern. Der Tag ist doch kein Auto!
Das hätte bei dem vielen Nebel eher Startschwierigkeiten. Im
wirklichen Leben "beginnt" der Tag. Oder von mir aus hebt
er an. Auch bricht er manchmal an. Oder er fängt halt an.
1Ungemein
subtie Anspielung auf den langjährigen Werbespruch der Frankfurter
Allgemeinen, "Dahinter steckt immer ein kluger Kopf"
2Das
ist der Mann, der mit Büchern über den Dativ und den Genitiv, dem
sein Tod der Genitiv sein soll, Millionen verdient.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen